Sehr geehrte Frau Bankmann, Seit dem 19. März 1911 gibt es den Weltfrauentag. Seitdem hat sich für Sie und die Frauen in der Welt viel geändert – sowohl arbeitsrechtlich als auch in der Gesellschaft. Mit nahezu 60 % machen die Frauen derzeit bei den Migräneerkrankten den Hauptanteil aus. Diese Migränebetroffenen sind an 5-10 Tagen pro Jahr so stark beeinträchtigt, dass sie nicht zur Arbeit gehen können. Daneben ist auch die private Lebensführung massiv beeinträchtigt.
Ihr Team für „Aktiv gegen Migräne“ wünscht Ihnen einen schönen, migränefreien Weltfrauentag!
Lache und die Welt lacht mit Dir. Weine und Du weinst Allein !